Was ist los? Folder für Mai – Juni ist da!
In unserem Folder (Dem Folder Frühling, Sommer 23) finden Sie viele interessante Aktivitäten (nicht nur) für Menschen mit Vergesslichkeit. Gerne teilen, drucken, weitergeben...
Printexemplare auch immer im Kardinal König Haus im Foyer!
Plauderinseln am Tag der Nachbarschaft am 26.5.
Toll, was wir da an einem Tag gemeinsam an so vielen Orten ermöglicht haben!
Wir bemühen uns weiterhin um das gute Miteinander, denn wir sind überzeugt: Ein demenzfreundlicher Bezirk ist immer und vor allem ein menschenfreundlicher Bezirk.
Büchertipps rund um Demenz
Die Zahl der Bücher rund um Demenz wächst. Aber was passt für wen? Im Dickicht der Ratgeber, Berichte, Romane und Kinderbücher soll unsere Empfehlungsliste ein wenig Orientierung geben (basierend auf einer Liste von Alzheimer Austria): Literaturempfehlungen
NEUE Gruppe für Angehörige in Hietzing
Wir freuen uns über das neue Unterstützungsangebot im Bezirk von PROMENZ: Moderierte Angehörigengruppe ab 7.3., alle 2 Wochen 15-17 Uhr: Anmeldung unter angehoerige@promenz.at, 0664 525 33 00. Parallel dazu findet die Betroffenengruppe statt. Die Gruppe eignet sich vor allem, wenn die Angehörigen im frühen Demenzverlauf sind. Weiterhin gibt es auch die monatliche Gruppe der Caritas für Angehörige von Menschen in weiter fortgeschrittenen Demenzphasen (0664 8429609, Ch. Maieron-Coloni)
Vielfältige Begegnungsangebote gegen Einsamkeit: Begegnungscafés mit Schwung
Es gibt viele Lebenssituationen, die einsam machen: Ein Umzug, der Tod eines Partners, Pflege von Angehörigen, Nachlassen von Körper und Geist, um nur einige zu nennen.
Wir fördern unterschiedliche Angebote, um Einsamkeit – nicht nur bei Menschen mit Vergesslichkeit – zu bekämpfen und Begegnungen zu ermöglichen.
Im Café daskardinal (Kardinal König Platz 3) gibt es 14-tägig am Dienstag von 15-17 Uhr das Begegnungscafé mit Pfiff (dahinter verbirgt sich ein buntes Musik- und Bewegungsprogramm). Gastgeber*innen sorgen dafür, dass neue Gäste sich rasch wohlfühlen. Alle sind willkommen, Jung und Alt, im Mittelpunkt steht gute Unterhaltung. Nächste Termine: 17.1., 31.1. usw. Keine Anmeldung nötig.
In den Wochen dazwischen können Menschen beim Plaudertischerl im Café daskardinal ungezwungen auch ohne Konsum im Café zusammenkommen.
NEU ist das Begegnungscafé im Pensionistenklub in der Faistauergasse 68, ebenfalls
14-tägig am Dienstag. Zeit: 14.00-16.30 Uhr. Hier gibt es neben abwechslungsreichen Aktivitäten auch eine kostenlose Jause. Anmeldung erbeten: Tel 01 293 69 24....
Generationenübergreifende Begegnungen
Dass Alt und Jung sich treffen, ist ein wichtiges Anliegen für Menschen mit Vergesslichkeit. Denn Teilhabe bedeutet auch, über Altersgrenzen hinweg in Kontakt zu bleiben. In unserem "Living Books" Projekt haben Nutzer*innen von PROMENZ sich mit Schülerinnen und Schülern einer Höheren Schule für Sozialberufe getroffen.
Nach einem Input über Demenz und Vergessen bereiteten die Schüler*innen Interviews vor. Das erste Treffen fand online statt - schnell wurde klar, dass es nicht um Defizite und Krankheit gehen würde, sondern um "so ziemlich alles" im Leben. Die Gespräche waren so intensiv und lebendig, dass sich mehrere "echte" Treffen anschlossen.
Elisabeth Füssl und Karin Ausserer von Factum haben für uns daraus einen Bericht verfasst, der anderen Mut machen soll, solche Begegnungen zu ermöglichen. Bericht Living Books Workshop Final
Streifzug beim Geh-Café am 22.9.2022
Zum "Streifzug durchs demenzfreundliche Hietzing" luden wir mit der Mobilitätsagentur und dem Büro der SeniorInnenbeauftragten des fsw. Am 22.9. folgten rund 70 Personen unserer Einladung und erlebten im Park Schönbrunn und den angrenzenden Gassen, wie wir Menschen mit Vergesslichkeit unterstützen und was Hietzing mit Hollywood verbindet.
vlnr: Bezirksrätin Verena Sperker, Guide Klaus Daubeck, SeniorInnenbeauftragte Sabine Hofer-Gruber, FußgängerInnenbeauftragte Petra Jens.
Station vor dem Palmenhaus mit Andreas Trubel von Promenz.
(c) für alle Fotos Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
Trubel turnt
Andreas Trubel lebt seit über 60 Jahren in Hietzing. Ebenso lang ist Bewegung für ihn wichtig. Heute lebt Andreas mit Parkinson und Lewy Body. Warum nach der Diagnose und in der Bekämpfung der Krankheit Bewegung noch wichtiger ist und wo und wie er in Hietzing turnt, zeigt er in dieser Video-Reihe. Auch Expert*innen kommen zu Wort.
Gesamte Playlist auf youtube hier.
Video 1: hier
Video 2: hier
Video 3: hier
Ein Projekt von MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing und PROMENZ. In beiden Initiativen ist Andreas Trubel aktiv engagiert.
5. Geburtstag
Kinder, wie die Zeit vergeht! Am 28.6. feierte das Netzwerk bereits seinen 5. Geburtstag (Hier geht's zum Bericht: PA 5 Jahre Juni 2022). Gleichzeitig fand das 10. Begegnungscafé mit Pfiff statt. Wenn das kein Grund zur Freude ist! Im Herbst starten wir wieder richtig durch - z.B. mit einem Geh-Café am 22.9.!
Herzlichen Dank an alle, die über die Jahre so unermüdlich mitwirken und Ideen und Zeit einbringen!
“Frühe Hilfen”-Folder ist da!
Der Folder zum Projekt "Frühe Hilfen" der Caritas Wien ist da! Folder hier
Um die Ziele der Unterstützung vor / bei / nach einer Demenzdiagnose in unserem Bezirk gut umzusetzen, werden wir von der Initiative MITEINANDER im demenzfreundlichen Hietzing eng mit der Koordinatorin Sabrina Forster zusammenarbeiten. Das Projekt wird von der Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald aktiv unterstützt und vom Fonds Gesundes Österreich gefördert. In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in die Ziele und Aktivitäten des Projekts.